Archivierte News

Sprach- und Integrationsmittler in Abgrenzung zu Dolmetschern

Die aktuelle Veröffentlichung der Fachstelle SprachQultur ist Teil der Publikationsreihe „Berufsbilder im Vergleich“. In ihr werden Qualifikation, Tätigkeits- und Einsatzfelder von Dolmetschern jenen von Sprach- und Integrationsmittlern gegenübergestellt. So wird die Transparenz in Bezug auf die…

Sprachmittlung im Rahmen medizinischer Behandlung soll gesetzlich verankert werden

Die Koalitionspartner SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP stellen im am 24.11.2021 veröffentlichten Koalitionsvertrag die Ergebnisse ihrer Verhandlungen vor. Danach soll „Sprachmittlung auch mit Hilfe digitaler Anwendungen […] im Kontext notwendiger medizinischer Behandlung“ gesetzlich im SGB V…

Appell an die neue Bundesregierung zum Anspruch auf Sprachmittlung

Ein Zusammenschluss aus 15 bundesweiten Organisationen weist auf den bisherigen Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen hin und fordert von der neuen Bundesregierung u.a. einen gesetzlichen Anspruch auf professionelle Sprachmittlung bei der medizinischen und psychosozialen Versorgung. …

Sprach- und Integrationsmittler im sozialen Bereich in Abgrenzung zu anderen Berufsbildern

In vielen gesellschaftlichen Bereichen begegnen sich Menschen unterschiedlicher Kulturen und müssen sich verständigen. Obgleich die Rollen der verschiedenen professionellen Akteure im sozialen Bereich klar definiert sind, sind stellenweise Unsicherheiten möglich. Die aktuelle Publikation der…

Startschuss für die staatliche Anerkennung des Berufsbildes Sprach- und Integrationsmittler

Auf Einladung der Fachstelle SprachQultur zum digitalen Auftakttreffen am 12.07.21 zur Etablierung des Berufsbildes Sprach- und Integrationsmittlers kamen Bildungsträger zusammen, die die entsprechende Qualifizierung/Fortbildung anbieten. Ziel ist die Wiederbelebung des Prozesses der staatlichen…

DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN formulieren einen Anspruch auf Dolmetschleistungen in ihren Bundestagswahlprogrammen 2021

DIE LINKE fordert in ihrem Bundestagswahlprogramm 2021 einen gesetzlichen Anspruch auf Dolmetscher-Leistungen im Rahmen medizinischer Leistungen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen laut ihrem Wahlprogramm auf europäischer Ebene einen kommunalen Integrationsfonds auflegen, um EU-weit das Ankommen in den…

Digitale Impulsveranstaltung am 25. Juni 2021

Im Fokus der Impulsveranstaltung „SprachQultur – Für eine gemeinsame Zukunft der Sprach- und Kulturmittlung in Deutschland“ stehen die Vorstellung der Fachstelle SprachQultur und das Aufzeigen des Mehrwertes einer professionellen Sprach- und Kulturmittlung sowie die Notwendigkeit der…

Beauftragung von (Erklär)Videos zur Sprach- und Kulturmittlung

SprachQultur möchte das Thema der Sprach- und Kulturmittlung anhand von zunächst zwei (Erklär)Videos einfach und verständlich darstellen. Für die Realisierung suchen wir engagierte und kreative Personen, die uns bei einem oder bei beiden Filmen unterstützen.

Forderung nach gesetzlicher Regelung zur Finanzierung notwendiger Sprachmittlung

In ihrem Positionspapier „Für ein gutes Zusammenleben aller – Vorschlag für ein sozialdemokratisches Integrationskonzept“ vom 18. Mai 2021 fordert die SPD-Bundestagsfraktion eine gesetzliche Regelung zur Finanzierung notwendiger Sprachmittlung. Dies gelte insbesondere für das Gesundheitssystem.…

Einsatz von Sprachmittlern im Gesundheitssystem

Um die Versorgung von Migranten zu stärken, wirbt Integrationsstaatsministerin Annette Widmann-Mauz für den systematischen Einsatz von Sprachmittlern in Krankenhäusern oder Stadtteilen sowie eine generelle Verankerung der Sprachmittlung im Gesundheitswesen.