Archivierte News

Ärztetag stimmt zwei Anträgen auf Sprachmittlung zu

Der 128. Deutsche Ärztetag fordert professionelle Sprachmittlung im Gesundheitssystem und drängt die Politik, „… Übersetzungsdienste bereitzustellen“.

Antrag der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Drucksache 20/5981

Die Fraktion DIE LINKE beantragt „einen gesetzlich festgelegten Anspruch auf Sprachmittlung bei notwendigen gesundheitlichen Maßnahmen (…)“.

Forderungen vom „Bündnis Sprachmittlung“

Das „Bündnis Sprachmittlung“ stellt einen 11 Punkte-Plan vor, mit dem der gesetzliche Anspruch auf Sprachmittlungsleistungen gefordert wird.

Fachtagung zur Sprachmittlung in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung

Problemlösung der Sprachmittlung im deutschen Gesundheitssystem noch im Herbst 2022. Dies fordert die BPtK von der Bundesregierung.

C. Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen u. Verbraucherschutz, Hansestadt Bremen

Der Senatorin ist es ein großes Anliegen, dass für Sprachmittlung im Gesundheitswesen endlich eine Lösung auf Bundesebene gefunden wird.

Sprach- und Integrationsmittler in Abgrenzung zu Dolmetschern

Die aktuelle Veröffentlichung der Fachstelle SprachQultur ist Teil der Publikationsreihe „Berufsbilder im Vergleich“. In ihr werden Qualifikation, Tätigkeits- und Einsatzfelder von Dolmetschern jenen von Sprach- und Integrationsmittlern gegenübergestellt. So wird die Transparenz in Bezug auf die…

Sprachmittlung im Rahmen medizinischer Behandlung soll gesetzlich verankert werden

Die Koalitionspartner SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP stellen im am 24.11.2021 veröffentlichten Koalitionsvertrag die Ergebnisse ihrer Verhandlungen vor. Danach soll „Sprachmittlung auch mit Hilfe digitaler Anwendungen […] im Kontext notwendiger medizinischer Behandlung“ gesetzlich im SGB V…

Appell an die neue Bundesregierung zum Anspruch auf Sprachmittlung

Ein Zusammenschluss aus 15 bundesweiten Organisationen weist auf den bisherigen Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen hin und fordert von der neuen Bundesregierung u.a. einen gesetzlichen Anspruch auf professionelle Sprachmittlung bei der medizinischen und psychosozialen Versorgung. …

Sprach- und Integrationsmittler im sozialen Bereich in Abgrenzung zu anderen Berufsbildern

In vielen gesellschaftlichen Bereichen begegnen sich Menschen unterschiedlicher Kulturen und müssen sich verständigen. Obgleich die Rollen der verschiedenen professionellen Akteure im sozialen Bereich klar definiert sind, sind stellenweise Unsicherheiten möglich. Die aktuelle Publikation der…