Abschlussarbeiten

Die hier zusammengestellten Abschlussarbeiten fokussieren alle das Spektrum Sprach- und Kulturmittlung und geben interessante Einblicke in dieses Themenfeld.

Sie können auch gerne über folgende Suchfunktion fündig werden.
Suchen Sie nach Bereichen:
Suchen Sie nach Tätigkeit:
Suchen Sie nach Land:

Sie kennen gute Abschlussarbeiten zum Thema Sprach- und Kulturmittlung?

Wir freuen uns auf Ihre Empfehlung

Formular "Empfehlungen für Abschlussarbeiten"

Interkulturelle Kompetenz in der Pflege von Patienten mit Migrationshintergrund

Analyse und Erfassung pflegespezifischer Dimensionen von Interkultureller Kompetenz im Krankenhaus
Koppe, Annika; Fachbereiche Humanwissenschaften der Universität Osnabrück; 2021.

Die Verfasserin geht in ihrer Dissertation der Forschungsfrage nach, wann interkulturelle Kompetenz in der Pflege erforderlich wird, was sie auszeichnet und wie sie messmethodisch erfasst werden kann. Auch der Faktor Sprache und die professionelle Sprachmittlung werden als relevant thematisiert.

„So wie ich es weiß, so wie ich es verstehe, werde ich dolmetschen“

Nicht professionelles Dolmetschen während der Flüchtlingskrise in Kroatien
Mužek, Anita. Karl-Franzens-Universität Graz; Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; 2020.

Thema der Arbeit ist, wie von September 2015 bis März 2016 in Kroatien mit Geflüchteten, die überwiegend aus dem Nahen und Mittleren Osten kamen und Arabisch, Urdu, Persisch oder andere orientalische Sprachen sprechen, kommuniziert wurde.

Dolmetschen in der Therapie und Beratung mit traumatisierten Flüchtlingen: Schutzmaßnahmen für DolmetscherInnen gegen psychische Belastungen

Manafirasi, Sara. Universität Wien; Zentrum für Translationswissenschaft; 2020.

Die Verfasserin beschäftigt sich in ihrer Masterarbeit mit der Arbeit von Dolmetschern im Kontext psychotherapeutischer Behandlung von traumatisierten Geflüchteten. Aufgrund der festgestellten psychischen Belastungen wird die Frage nach der Notwendigkeit von Supervision für Dolmetscher, die in diesem Bereich tätig sind, diskutiert.

Sprachmittlung in der Gesundheitsversorgung

Integration und Teilhabe in einer multikulturellen Gesellschaft am Beispiel Berlin
Buss, Sophie. Universität Leipzig; Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie; 2020.

Die Verfasserin beschäftigt sich in ihrer Masterarbeit mit der Frage nach der Gestaltung eines Sprachmittlungsdienstes im Gesundheitsbereich in Berlin, um die Regelversorgung nichtdeutschsprachiger Menschen zu gewährleisten. Auf der Grundlage bereits bestehender Strukturen wird eruiert, wo weiterer Handlungsbedarf besteht. 

Auswirkungen der Arbeit mit Geflüchteten auf die psychische Gesundheit von Dolmetschenden – eine systematische Literaturanalyse

Tawakkuli, Modjgan. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg; Fakultät Life Sciences; 2020.

Dolmetschende sind in der Arbeit mit Geflüchteten verschiedenen Herausforderungen ausgesetzt. Die Bachelorarbeit beschäftigt sich anhand einer systematischen Literaturanalyse mit den Auswirkungen dieser Arbeit auf die psychische Gesundheit von Dolmetschenden.

Transkulturelle Kommunikation als ethische Herausforderung im Gesundheitsbereich

Akutuelle Problemfelder und innovative Lösungsansätze
Felber, Anna. Karl-Franzens-Universität Graz; Institut für MoraltheologieLiteraturangabe 2020.

Nach Ansicht der Autorin ist der Zugang zu Informationen  in Gesundheitseinrichtungen in Österreich nicht für alle gleich, da diese oft nur auf Deutsch verfügbar und somit für Migranten nicht nachvollziehbar seien. 
Sie erarbeitet eine ethische und rechtliche Argumentation zur Durchsetzung von transkulturellen Kommunikationsmaßnahmen in Krankenhäusern. 

"Wir sind halt auch nur Menschen..."

Die Rolle von Arabisch-DolmetscherInnen in den Werte- und Orientierungskursen des Österreichischen Integrationsfonds
Bacher, Lisa. Karl-Franzens-Universität Graz; Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; 2019.

Am Fallbeispiel der „Werte- und Orientierungskurse“ für geflüchtete Menschen in Österreich soll aufgezeigt werden, welche Herausforderungen für Dolmetschende bestehen und wie sie ihre Rolle wahrnehmen. 

Sprachmittlung durch Kinder und Jugendliche

Eine retrospektive Studie
Bach, Van Anh. Universität Leipzig; Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie; 2019.

Die Verfasserin untersucht die Auswirkungen des Einsatzes von Kindern und Jugendlichen als Community Dolmetscher auf diese und beschreibt Vorteile und Problematiken.

Von der Dyade zur Triade

Psychotherapie unter Mitwirkung von DolmetscherInnen
Yilmaz, Yeliz; Institut für Psychologie, Universität Innsbruck; 2019.

Die Verfasserin untersucht in der Abschlussarbeit Settings in der Psychotherapie, bei denen Dolmetscher eingesetzt werden. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Versorgung in Österreich aufgrund mangelnder finanzieller Mittel und eines lückenhaften Dolmetschernetzwerks unzureichend sei.

Machtverhältnisse beim Kommunaldolmetschen:

Semiotische Analyse nicht-diskursiver Praktiken in gedolmetschten Interaktionen
Polic-Zotova, Alexandra. Karl-Franzens-Universität Graz; Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; 2019.

Mithilfe einer Feldforschung wird in dieser Arbeit untersucht, ob es beim Kommunaldolmetschen zu einer nicht-diskursiven Machtausübung seitens der Dolmetscher kommt. Analysiert werden hierzu Praktiken wie Körpersprache, Kleidung, Sitzordnung und andere nonverbale Aspekte.

Emotionaler Stress beim Kommunaldolmetschen:

Sobald ich rausgehe, ist finito?
Pöllabauer, Julia. Karl-Franzens-Universität Graz; Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; 2019.

Die Arbeit thematisiert die Stresssituation beim Dolmetschen im psychotherapeutischen Bereich und mit welchen Reaktionen oder Coping-Mechanismen Dolmetschende auf den Stress reagieren. 

Dolmetschen als Menschenrecht?

Eine Erhebung zur Translationskultur im Justizbereich auf lokaler Ebene
Weiss, David. Karl-Franzens-Universität Graz; Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; 2019.

Die Arbeit befasst sich mit Dolmetschen im Justizbereich, einer Tätigkeit, in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund gesellschaftlicher Phänomene wie verstärkter globaler Flucht- und Migrationsbewegungen sowie erhöhter beruflicher oder privater Mobilität stetig an Bedeutung gewonnen hat.

“Übersetzen Sie einfach, was ich sage”

Dolmetschen im Krankenhaus
Hollé, Mira. Karl-Franzens-Universität Graz; Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; 2019.

Die Arbeit fokussiert sich auf die Herausforderungen, denen das medizinische Personal in Krankenhäusern bei der effektiven Betreuung von anderssprachigen PatientInnen gegenüber steht. Zusätzliche Schwierigkeiten wie Sprachbarrieren oder unterschiedliche kulturell bedingte Erwartungshaltungen werden ebenfalls thematisiert.

Kommunikationsprobleme im Bereich des interkulturellen Dolmetschens

Wie wichtig ist Kultur im Rahmen einer Asylbefragung?
Acikbas, Khaoula. Universität Innsbruck; Institut für Translationswissenschaft; 2019.

Die Arbeit beschäftigt sich mit den interkulturellen Kommunikationsproblemen beim Kommunaldolmetschen. Dabei liegt der Schwerpunkt besonders im polizeilichen Bereich. Der Verfasser betont, dass er den Terminus "Kommunaldolmetschen" mit Absicht so gewählt habe, da er sich im deutschsprachigen Raum immer mehr durchsetzten würde.

Dolmetschen in der Psychotherapie

Eine empirische Studie zur Qualitätssicherung des Dolmetschens im psychotherapeutischen Setting
Glišić, Marija. Karl-Franzens-Universität Graz; Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; 2019.

Untersuchungsgegenstand der Arbeit ist der gesamte Dolmetschprozess im psychotherapeutischen Setting, von der Auftragsvergabe bis zur Nachbereitung. Dieser soll aus der Sicht von Dolmetscher/innen in seinem gesamten Umfang rekonstruiert werden.

Neutralität beim Dolmetschen

Versuch einer Begriffsdefinition und Analyse des Dolmetschsettings am Ruanda-Tribunal hinsichtlich seiner Neutralität
Heine, Eleytheria. Universität Leipzig; Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie; 2018.

Kern der Arbeit ist die Rolle des Dolmetschers und die ihm zugewiesene Fähigkeit zur Neutralität. "Das Postulat der Neutralität sollte außerdem mit Handlungsanweisungen einhergehen, die verdeutlichen, was unter neutralem Handeln verstanden werden kann und wo die Grenzen der Neutralität liegen", resümiert die Verfasserin.

Die medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt aus der Perspektive von Asylbewerber_innen und Geduldeten – Zugang und Inanspruchnahme

Kleinke, Matthias. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Medizinische Fakultät; 2018.

Im Rahmen seiner Dissertation untersucht der Verfasser die Inanspruchnahme des Gesundheitssystems sowie das Erleben medizinischer Versorgung aus der Perspektive von Asylbewerbern. Als ein Lösungsansatz für die Kommunikation zwischen fremdsprachigen Patienten und Ärzten wird die Sprachmittlung thematisiert und es werden Mindestanforderungen an Dolmetscher aufgestellt.

Community Interpreting bei deutschen Behörden

Welche Kompetenzen brauchen SprachmittlerInnen beim Jobcenter?
Stoelzel, Eva. Universität Leipzig; Orientalisches Institut; 2016.

Eine Antwort auf den Bedarf an Sprachmittlern in den Jobcentern sieht die Autorin darin, dass Sprachmittelnde explizit für den Bereich des Dolmetschens beim Jobcenter weiterqualifiziert werden. 

Kinder und Jugendliche als Dolmetscher

Rauh, Annette. Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien; 2016.

Die Autorin plädiert für eine Ausweitung der Community Interpreter, nach einheitlichen Qualifizierungskriterien und geregelter Finanzierung.

Dolmetschen für Geflüchtete

Die ehrenamtliche Sprachmittlung in der Rechtsberatung für Geflüchtete in Leipzig – Herausforderungen und Grenzen
Wohlfarth, Maike. Universität Leipzig; Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie; 2016.

Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Anliegen, die Sprachmittlung zu professionalisieren, um fehlerhaften Verdolmetschungen vorzubeugen. Besonders für Geflüchtete hängt viel von der korrekten Übertragung ab, "bis hin zur Entscheidung über ihr Asylgesuch und damit u. U. über Leben und Tod", bilanziert die Verfasserin.

Eine ländervergleichende Studie zum Dolmetschen im Gesundheitswesen (Flandern / Deutschland / Österreich)

Gheldorf, Tine; Universität Gent; 2014.

Die Verfasserin beschäftigt sich in ihrer Abchlussarbeit mit dem Einsatz von Community Interpretern in Krankenhäusern in Deutschland, Belgien und Österreich, deren Ausbildung und Professionalisierung. In Belgien scheinen Community Interpreter vermehrt eingesetzt zu werden, als dies in Deutschland der Fall ist. Bei der Ausbildung der Dolmetscher findet der Bereich Community Interpreting vor allem auf Hochschulniveau in allen drei Ländern vergleichsweise noch wenig Beachtung.

(Un)Sichtbare Dritte

Dolmetscher als Sprach- und Kulturmittler in der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung
Dipl. Psych. Kluge, Ulrike. Freie Universität Berlin; Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie; 2013.

In der Dissertation werden quantitative und qualitative Daten aus drei nationalen und internationalen Studien zur psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung mit Dolmetschern und Sprach- und Kulturmittlern zusammengeführt. Ein Fokus der Arbeit ist die Differenzierung zwischen Dolmetschern und Sprach- und Kulturmittlern.

Dolmetschen für tschetschenische Flüchtlinge in österreichischen medizinischen Einrichtungen

Selbstbild der russischsprachigen Dolmetscherinnen
Vishnyakova, Guzyal. Universität Wien; Zentrum für Translationswissenschaft; 2013.

Die vorliegende Masterarbeit erörtert die Probleme , mit denen Dolmetschende für geflüchtete Menschen aus Tschetschenien im Gesundheitswesen konfrontiert sind und welche Kompetenzen sie für den Einsatz besitzen müssen. 

Aktivismus und Dolmetschen:

Die Spielregeln des Machtgefüges mitbestimmen?
Casale, Silvia. Karl-Franzens Universität von Graz; Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; 2013.

Der Schwerpunkt der vorliegenden Masterarbeit besteht in der Untersuchung des Engagements von freiwilligen Dolmetschern und Übersetzern im transnationalen Netzwerk "Babels" im  Weltsozialforum (WSF). Die Rolle der freiwilligen Dolmetschenden als soziopolitische Akteure, sowie deren Instrumente aber auch bestehende Machtverhältnisse werden beleuchtet.

Dolmetschen bei der Polizei

Eine empirische Studie zur Rolle von PolizeidolmetscherInnen in Österreich
Bickel, Madlen; Universität Wien; Zentrum für Translationswissenschaft; 2012.

Diese Arbeit thematisiert das polizeiliche Umfeld in Österreich aus translationswissenschaftlicher Sicht  und analysiert die Rolle von Dolmetschenden bei der Polizei. 

Community Interpreting, Sprach- und Kulturmittlung und Kommunikation mit russischsprachigen Patienten im medizinischen Bereich

Zimmermann, Stefan. Universität Wien; Fachbereich Slavistik; 2011.

Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass professionelle Dolmetscher im medizinisch-sozialen Bereich die Kommunikation verbessern und zu einer Verringerung der Ausgaben in den Gesundheitsbereich beitragen. Er plädiert einen fachspezifischen Ausbildungszweig einzuführen.

Dolmetschen im Gesundheitswesen

Eine Fallstudie zur Verständigungspraxis mit nicht deutschsprachigen PatientInnen an einem oberösterreichischen Krankenhaus
Kaser, Sarah Maria. Universität Wien; 2011.

Die Verfasserin der Masterarbeit untersucht anhand einer qualitativen Studie in einem österreichischen Krankenhaus die Verständigung mit nicht deutschprachigen Patienten. Sie stellt fest, dass das Fachpersonal im Rahmen seiner Informations- und Aufklärungspflicht oft nicht professionelle Dolmetscher einsetzt und erörtert die daraus folgenden Problemlagen.

Telefondolmetschen im Krankenhaus - sinnvolle Alternative oder Ergänzung zum Dolmetschen vor Ort?

Eine Fallstudie zu Durchführbarkeit, persönlicher Befindlichkeit und Qualität
Walzer, Nora-Magdalena. Karl-Franzens-Universität Graz; Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; 2011.

Die Verfasserin erläutert zunächst Vor- und Nachteile des Telefondolmetschens. Sie hält auf Grundlage der Analyse dreier konkreter Beispiele das Telefondolmetschen für gewisse Situationen für geeignet und geht davon aus, dass diese Form des Dolmetschens zukünftig an Relevanz gewinnen wird.   

Remote Interpreting via Skype

Anwendungsmöglichkeiten von VoIP-Software im Bereich Community Interpreting – Communicate everywhere?
Korak, Christine Anna; Karl-Franzens-Universität Graz, am Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; 2009.

Die Verfasserin beschäftigt sich in ihrer Diplomarbeit anhand von Interviews mit Dolmetschern, Fachpersonal und Patienten mit der Frage, ob Dolmetschen über Skype im Krankenhaussetting eine Alternative zum Dolmetschen vor Ort sein kann. Der Großteil der Befragten sei mit dem Ferndolmetschen zufrieden, zu empfehlen seien allerdings neben einem Briefing der Dolmetscher über die Krankengeschichte des Patienten auch Schulungen zur Nutzung der Dolmetschdienste über Skype.

Gibt es eine Begabung für das Simultandolmetschen?

Erstellung eines Dolmetscheignungstests mit Schwerpunkt Simultandolmetschen
Chabasse, Catherine; Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 2008.

Die Verfasserin beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit dem Simultandolmetschen und widmet sich dabei auch der Relevanz interkultureller Kompetenz. Demnach sei es für eine erfolgreiche Dolmetschung auch geboten, sich über die unterschiedlichen kulturellen Eigenheiten bewusst zu sein und ggf. Zusatzinformationen zu vermitteln.

Zur pflegerischen Versorgung älterer Migranten in Österreich:

Herausforderungen für eine kultursensible Beratung von älteren Migrantinnen und Migranten mit besonderer Berücksichtigung von Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien
Ziegelwanger, Herta. Universität Wien; Fakultät für Sozialwissenschaften; 2008.

Die Literaturanalyse befasst sich mit der Lebenssituation der in Österreich lebenden älteren Migranten. Es werden Barrieren im Zugang zur Altenhilfe identifiziert, sowie Ansatzpunkte einer kultursensiblen Beratung und Betreuung aufgezeigt.

Rechtskonflikte und forensische Begutachtung in Strafverfahren mit ausländischen Beteiligten aus psychologischer Sicht

Jahn, Karen; Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster (Westf.); Philosophische Fakultät; 2003.

Ein Bericht, der auch die Rolle des Dolmetschers und die Kommunikation zwischen den Kulturen untersucht. Ein Themenschwerpunkt der Forschung sind u.a. Missverständnisse, nonverbale Kommunikation und ähnliche Ausdrucksformen mit unterschiedlicher Bedeutung.

Patientinnenorientierung im Kontext der soziokulturellen Vielfalt im Krankenhaus

Vergleich der Erfahrungen und Wahrnehmungen deutscher und türkischsprachiger Patientinnen sowie des Klinikpersonals zur Versorgungssituation in der Gynäkologie
Borde, T.; Technische Universität Berlin; 2002.

Die Verfasserin untersucht in ihrer Dissertation die Zufriedenheit deutscher und türkischstämmiger gynäkologischer Patienten im Krankenhaus anhand von Befragungen der Patientinnen selbst und des Klinikpersonals. Handlungsbedarf bestehe bezüglich Information, Aufklärung und Versorgung. Ein Ansatz wäre der Einsatz von Dolmetschern zum Wohle der migrantischen Patientinnen und auch des Klinikpersonals. 

Patienten mit Migrationshintergrund in einem Bezirkskrankenhaus

eine klinische Querschnittsanalyse
Fleckenstein, K.; Julius-Maximilians-Universität Würzburg; 2000.

Die Verfasserin untersucht den Erfolg stationärer psychiatrischer Klinikaufenthalte von Migranten in einem Bezirkskrankenhaus. Sie empfiehlt auf Grundlage ihrer Ergebnisse u.a. den Einsatz von professionellen kultursensiblen Dolmetschern, um die Verständigung im Umgang mit nicht ausreichend deutschsprachigen Patienten zu verbessern.