Leitbild

Unsere Überzeugung ist,

dass sich Transparenz, Wissenstransfer und Qualitätssicherung in der Sprach- und Kulturmittlung in Deutschland positiv auf alle Akteure auswirken.

Aktuell wird der Begriff der Sprach- und Kulturmittlung nicht einheitlich verstanden oder verwendet, sondern umfasst diverse Modelle und Konzepte, die sich in ihrer Herangehensweise, Ausrichtung, Zielgruppe und Anforderungen voneinander unterscheiden.

Unsere Aufgabe als Fachstelle SprachQultur ist,

bestehende Angebote im Bereich Sprach- und Kulturmittlung vorzustellen und somit einen Überblick bzw. einen Vergleich zu ermöglichen, den Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen Akteuren in der Sprach- und Kulturmittlung voranzubringen und Qualitätssicherung zu fördern.

Zugleich werden mit der Entwicklung einer differenzierten und qualitätssichernden Angebotsstruktur die Versorgungssysteme im Gesundheits-, Bildungs-, Präventions- und Sozialwesen sowie die Bereiche Sicherheit und Asyl entlastet und langfristig gestärkt.

Die Fachstelle SprachQultur strebt mit ihren Aktivitäten an, eine praxisgerechte, nachhaltige und zukunftsorientierte Sprach- und Kulturmittlung voranzutreiben.

Gleichzeitig agiert die Fachstelle SprachQultur als Impulsgeber, indem sie innovative Ansätze in diesem Themenfeld erkennt, um darauf aufbauend neue Entwicklungen voranzutreiben und zu verankern. Die klare Zuordnung der Angebote und die differenzierte Einsetzbarkeit von im Bereich der Sprach- und Kulturmittlung Tätigen soll für die Allgemeinheit ersichtlich und damit eine passgenaue Beauftragung spezifischer Dienstleistungen ermöglicht werden.

Unsere Vision

ist, dass sich die Sprach- und Kulturmittlung in Deutschland als fester Bestandteil der Integrationsarbeit etabliert und damit ein wichtiges Instrument der interkulturellen Öffnung unserer Gesellschaft und der Teilhabe von Migranten und Flüchtlingen wird.