Medienschau

Sprach- und Integrationsmittler:innen bei der Initiative „Kurve kriegen“

Aufgrund ihrer sprachlichen und kulturellen Kompetenz schaffen die Sprach- und Integrationsmittler:innen der bikup gGmbH Vertrauen zwischen den Fachkräften und Teilnehmenden sowie ihren Familien der kriminalpräventiven Initiative „Kurve kriegen“. Damit schaffen sie nicht nur einen Mehrwert, sondern…

Kriminalprävention mit der Initiative „Kurve kriegen“ im Gespräch mit den pädagogischen Fachkräften

Die Caritas Bonn spricht in einem Interview mit zwei Pädagogen der Initiative „Kurve kriegen“ über ihre Arbeit. Als kriminalpräventive Initiative hilft „Kurve kriegen“ Kindern und Jugendlichen Wege aus der Kriminalität aufzuzeigen. Die zertifizierten Sprach- und Integrationsmittler:innen von bikup…

Baden-Württemberg fördert Sprachmittler-Qualifizierung im Gesundheitswesen

Das Land Baden-Württemberg setzt sein Engagement fort und stellt erneut 200.000 Euro für die Qualifizierung von Sprachmittlern im Gesundheitswesen zur Verfügung. Die Förderung soll helfen, sprachliche Barrieren im medizinischen Bereich zu überwinden und somit die Gesundheitsversorgung von Menschen…

Fehlende Sprachmittlung ist zentral für Diskriminierung im Gesundheitswesen

Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte haben häufig einen erschwerten Zugang zur Gesundheitsversorgung und eine schlechtere Gesundheitsprognose. Dem begegnet das Projekt „Empowerment für Diversität“ der Berliner Charité mit verschiedenen Maßnahmen. Zu den größten Problemen gehören…

Psychische Belastung: Das Trauma von Flucht und Vertreibung

Das Deutsche Ärzteblatt thematisiert die erheblichen psychischen Folgen von Flucht und Vertreibung. Traumatische Erfahrungen belasten viele Geflüchtete langfristig. Einfühlsame Sprach- und Kulturmittlung und gezielte therapeutische Maßnahmen sind essenziell, um diese Menschen zu erreichen und sie…