Archivierte Medienschau

Patienten sollen Anrecht auf Dolmetscher erhalten

Die im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung anvisierte finanzierte Sprachmittlung im Gesundheitswesen als Bestandteil des SGB V sollte nach einem Beschluss des 126. Deutschen Ärztetages in Bremen zügig umgesetzt werden. Dabei solle die Sprachmittlung nicht nur in Präsenz erfolgen,…

Mehr Kommunikation zwischen geflüchteten Eltern und Schulen!

In einem Gastbeitrag betont Sprachmittler Almukdad die Relevanz von Sprachmittlern an Schulen, um sowohl die sprachliche Verständigung zwischen Lehrkräften und allen Eltern zu gewährleisten als auch Unterschiede in den Bildungssystemen erklären zu können und so zu mehr Teilhabe von Zugewanderten…

Psychotherapeutenkammer für Sprachmittlung als Kassenleistung

Um eine fachgemäße Behandlung psychisch kranker, nichtdeutschsprachiger Patienten durchführen zu können, fordert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) die Finanzierung von Sprachmittlung durch die gesetzliche Krankenversicherung.

Land Tirol hilft traumatisierten Flüchtlingen aus der Ukraine

Die Tiroler Regierung beschließt die Bereitstellung finanzieller Mittel, um eine psychosoziale Betreuungs- und Versorgungsstruktur für Geflüchtete aus der Ukraine zu schaffen. Bedeutsam sei hier auch die kultursensible Psychotherapie, die durch Dolmetscher unterstützt werden soll. …

Sprachmittler wieder beim Kreis angesiedelt

Der Sprach- und Kulturmittler (SKM)-Pool des Vogelsbergkreises verzeichnet einen hohen Bedarf an Sprachmittlungsdiensten. Das zunächst ehrenamtliche Projekt wurde erweitert, sodass der Pool mittlerweile professionelle Sprach- und Kulturmittler an verschiedene Institutionen und Beratungsstellen…

Psychotherapeuten fordern leichteren Therapie-Zugang für Geflüchtete

Die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) fordert vor allem für geflüchtete Kinder und Jugendliche einen zeitnahen Zugang zu psychotherapeutischer Behandlung und betont die Notwendigkeit der Kostenübernahme für Sprachmittlung.

Kein Platz für Geflüchtete

In einer Petition fordern im Bereich Psychologie Tätige einen unbürokratischen Zugang für Geflüchtete zu Psychotherapie und die Bereitstellung benötigter Mittel für geschulte Sprachmittler.

Giffey fordert bessere Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge

Die regierende Bürgermeisterin von Berlin (SPD) fordert eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge aus der Ukraine und einen Zugang zu u.a. Sprache. Der gesundheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, Janosch Dahmen, betont in diesem Zusammenhang auch die Dringlichkeit der…

Neue Mitarbeiter eingestellt - Kölner Caritas baut Beratungsangebot aus

Um die infolge des Ukrainekrieges vermehrte Ankunft von Flüchtlingen adäquat zu bewerkstelligen, hat der Kölner Caritasverband mehrere neue Mitarbeiter eingestellt. Darunter befinden sich neben pädagogischen Fachkräften auch Kulturmittler.

Psychotherapeutische Betreuung: Wo Geflüchtete Hilfe bekommen

Im Beitrag wird u.a. die Relevanz der Überwindung von Sprachbarrieren in der psychotherapeutischen Arbeit mit Geflüchteten thematisiert. Der Geschäftsleiter des BAfF, Lukas Weltz, fordert in diesem Kontext einen gesetzlichen Anspruch auf Sprachmittlung.