Archivierte Medienschau

Psychotherapie für Geflüchtete: Sprachmittlung ist ein Problem

Laut einer Umfrage bei niedergelassenen psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten seien fehlende Finanzierungsregelungen und der Mangel an qualifizierten Sprachmittlern die Hauptprobleme bei der ambulanten Psychotherapie von Geflüchteten.

SIM unterstützen die Initiative „Kurve kriegen“

Eine neue bundesweit einzigartige Kooperation einer Sicherheitsbehörde mit Sprach- und Integrationsmittlern wurde im Rahmen der Initiative „Kurve kriegen“ etabliert. „Diese öffne der Polizei verschlossene Türen, um Menschen für dringend benötigte kriminalpräventive Maßnahmen zu gewinnen.“ …

Bessere psychosoziale Versorgung Geflüchteter auch durch Sprachmittlung

Um psychische Erkrankungen bei geflüchteten Menschen besser frühzeitig diagnostizieren und behandeln zu können, fordert eine Berliner Grünen-Abgeordnete Verhandlungen mit der Kassenärztlichen Vereinigung über eine Erstattung der Sprachmittlungskosten.

Sprache als Hauptinstrument bei der Heilung

Thomas Hax-Schoppenhorst, Integrationsbeauftragter der LVR-Klinik Düren, verdeutlicht, wie wichtig eine störungsfreie Kommunikation bei der psychiatrischen Behandlung ist. Für diffizile Fälle oder eine längerfristige Begleitung nimmt die LVR-Klinik die Hilfe von zertifizierten SIM in Anspruch. …

Neue Wege beschreiten

In dem Onlinebeitrag der Initiative „Kurve kriegen“ wird die Bedeutung der Implementierung von SIM in die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden des Landes NRW deutlich. Mittlerweile sei es gang und gäbe für die Fachkräfte, diese wirkungsvolle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. …

Hamburger Modellprojekt zu Sprachmittlern zeigt hohen Bedarf

Im Fokus steht das Modellprojekt „Hamburger Sprachmittlerpool für Menschen mit Behinderung“, das im Juni 2018 startete und eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung erzielt.

Ich bin glücklich, wenn unsere Hilfe ankommt.

Der Einsatz einer Sprach- und Kulturmittlerin zur Unterstützung von Menschen russischer Herkunft im Pflegestützpunkt in Wilmersdorf wird im Rahmen eines Projekts von der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finanziert und gefördert.

Senat beschließt Regelfinanzierung für Stadtteilmütter und baut Angebot aus

Stadtteilmütter informieren Einwandererfamilien über das Gesundheits- und Bildungssystem und begleiten sie zu Ämtern und Ärzten. Nun wurde eine Regelfinanzierung durch den Senat beschlossen.

Bremens Ärzte stützen Initiative für Dolmetscher und Sozialarbeiter

In Bremen befürwortet die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD, Steffi Dehne, mehr Sozialarbeiter und Dolmetscher in Stadtteilen mit sozialen Brennpunkten einzusetzen. Zuspruch erhielte sie von der Ärztekammer Bremen (ÄKHB) und der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB). …

Übersetzerin zwischen den Welten

Neben ihrer beruflichen Dolmetschertätigkeit leitet Hafida Badaoui einen Sprachmittlerpool in Düsseldorf bei deren Einsatz es nicht nur um die Sprache, sondern auch um die Vermittlung von Kultur geht.