Archivierte Medienschau

„Sprachbarrieren: Wenn Kinder für ihre Eltern dolmetschen müssen“

„Wenn sich Eltern und Behörden nicht verstehen, weil sie unterschiedliche Sprachen sprechen, springen oft die Kinder ein. Das verändert nicht nur deren Freizeitgestaltung, sondern kann den Nachwuchs auch psychisch belasten“, untertitelt der Beitrag.

Erstaufnahme bekommt eigene Website

Bewohnern der Erstaufnahme Suhl stehen Informationen über Corona, die Hausordnung und Bildungsangebote auf der neuen mehrsprachigen Website zur Verfügung. Auch der Einsatz von Sprachmittlern hat für mehr Ruhe gesorgt.

Sprach- und Kulturmittler für die Justiz

Die Justiz in NRW öffnet sich in einem Pilotprojekt für Sprach- und Kulturmittelnde. Sie sollen Mitarbeitern bei „interkulturellen und religiösen Fragen“, konkret bei Ermittlungsverfahren und Gerichtsprozessen zur Seite stehen.

SKM Fachkräfte in der Corona-Krise

Es geht um den Einsatz von qualifizierten Sprach- und Kulturmittelnden in den Kreisen Gütersloh und Warendorf nach dem Corona-Ausbruch in dem Schlachthof Tönnies. Dort unterstützten sie die Teams bei der Information und Aufklärung der Tönnies-Beschäftigten aus Osteuropa.

Ausstieg aus der Clan-Kriminalität

Als erstes Bundesland hat NRW ein Programm aufgelegt, das Jugendlichen einen Ausstieg aus der Clan-Kriminalität ermöglichen soll. Abgeleitet ist dieses aus der Initiative „Kurve kriegen“ des Innenministeriums NRW, in der kriminalitätsgefährdete Jugendliche präventiv begleitet werden. …

Flüchtlings-Dolmetscherin über Traumata: „Frauen brauchen Dolmetscherinnen“

Im Interview berichtet die Diplomdolmetscherin Barbara Katz-Zargarizadeh über ihren Einsatz in der Trauma-Therapie afghanischer und iranischer Flüchtlinge. Dort unterstützt sie die Menschen, die ohne Sprachmittler ihre Erlebtes nur schwer zum Ausdruck bringen können.

Ärzte und Psychotherapeuten fordern Sprachmittler für Geflüchtete in Therapie

In Baden-Württemberg fordern Ärzte und Psychotherapeuten die Finanzierung von Sprachmittlern in Therapien mit Geflüchteten sowie mehr zertifizierte Qualifizierungsmöglichkeiten zur Sprachmittlung ein.

Psychotherapie für Geflüchtete: Sprachmittlung ist ein Problem

Laut einer Umfrage bei niedergelassenen psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten seien fehlende Finanzierungsregelungen und der Mangel an qualifizierten Sprachmittlern die Hauptprobleme bei der ambulanten Psychotherapie von Geflüchteten.

SIM unterstützen die Initiative „Kurve kriegen“

Eine neue bundesweit einzigartige Kooperation einer Sicherheitsbehörde mit Sprach- und Integrationsmittlern wurde im Rahmen der Initiative „Kurve kriegen“ etabliert. „Diese öffne der Polizei verschlossene Türen, um Menschen für dringend benötigte kriminalpräventive Maßnahmen zu gewinnen.“ …

Bessere psychosoziale Versorgung Geflüchteter auch durch Sprachmittlung

Um psychische Erkrankungen bei geflüchteten Menschen besser frühzeitig diagnostizieren und behandeln zu können, fordert eine Berliner Grünen-Abgeordnete Verhandlungen mit der Kassenärztlichen Vereinigung über eine Erstattung der Sprachmittlungskosten.