Medienschau

Koalitionsvertrag: Krankenkassen übernehmen Dolmetschkosten

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die aktuelle Bundesregierung aus SPD, Grüne und FDP dafür ausgesprochen, Sprachmittlung bei der medizinischen Versorgung in das Sozialgesetzbuch V (SGB V) aufzunehmen. Sprachmittlung würde so gesetzlich geregelt werden, wobei die Kosten von den Krankenkassen…

Flüchtlings-Dolmetscherin über Traumata: „Frauen brauchen Dolmetscherinnen“

Die taz thematisiert die zentrale Rolle, die Sprach- und Kulturmittlung für Menschen mit Fluchterfahrung in der Trauma-Therapie spielen. Sprach- und Integrationsmittler:innen bilden eine sprachliche und kulturelle Brücke und sind damit für die Patient:innen bei ihrer psychologischen Betreuung…

Bundespsychotherapeutenkammer: Dolmetscher künftig über Krankenkassen finanzieren

Um Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse in der Psychotherapie eine fachgerechte Diagnostik, Aufklärung und Behandlung sicherzustellen, ist Sprach- und Kulturmittlung essenziell, so die Bundespsychotherapeutenkammer. Sie fordert daher die Kostenübernahme von professioneller Sprach- und…

Ärztekammer Westfalen-Lippe fordert Übernahme von Dolmetscherkosten durch gesetzliche Krankenkassen

Um eine gute Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die medizinische und psychotherapeutische Versorgung zu gewährleisten, ist eine professionelle, kultursensible Sprach- und Kulturmittlung im Gesundheitswesen grundlegend. Das westfälisch-lippische Ärzteparlament fordert deshalb die…