Medienschau

Kinderarzt aus Baden-Württemberg behandelt nur noch Patient:innen, die Deutsch sprechen

Im Gesundheitswesen ist Kommunikation zwischen Patient:innen und Ärzt:innen grundlegend für die Diagnose und Behandlung, sodass Sprachbarrieren dringend überbrückt werden müssen. Eine Kinderarztpraxis aus Baden-Württemberg fordert deshalb alle Patient:innen ohne ausreichende Deutschkenntnisse dazu…

BDÜ mahnt erneut gesetzliche Regelung für das Dolmetschen im Gesundheitswesen an

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) erinnert die Bundesregierung daran, ihr Versprechen einer gesetzlichen Regelung der Kostenübernahme für Sprachmittlung im Gesundheitsbereich einzulösen. Dies ist notwendig, um allen Menschen in Deutschland einen gleichberechtigen Zugang zu…

Ärztetag stimmt zwei Anträgen auf Sprachmittlung zu

Der 128. Deutsche Ärztetag dringt auf professionelle Sprachmittlung im Gesundheitssystem und fordert die Politik auf, „für die Sprachmitt¬lung bei der Versorgung nichtdeutschsprachiger Patienten in den Krankenhäusern, den Arztpraxen und … Übersetzungsdienste bereitzustellen“. …

Deutscher Ärztetag fordert Übernahme der Sprachmittlungskosten und Dolmetschdienst

Zwei neue Beschlüsse fasste der zuletzt tagende 128. Deutsche Ärztetag in Bezug zu Sprachmittlung im Gesundheitswesen. So wird einerseits auf die Einführung der Kostenübernahme professioneller Sprachmittlung im Gesundheitsbereich beharrt. Andererseits fordern die Mitglieder einen kostenfreien…

Aktionsbündnis fordert Dolmetscher:innen als Kassenleistung

Professionelle Sprach- und Kulturmittlung im Gesundheitswesen ist die Grundlage für eine gute medizinische Behandlung ohne Benachteiligung für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit fordert aus diesem Grund professionelle Sprachmittlung als Kassenleistung…