Medienschau

In Deutschland beim Arzt – ohne Deutsch wird es schwierig

Um Menschen mit Migrationshintergrund eine gute medizinische Versorgung zu gewährleisten, ist eine professionelle Sprachmittlung essenziell. Die Bundesärztekammer stellt aus diesem Grund Forderungen an die Politik, um den Zugang zu kostenloser und professioneller Sprachmittlung im…

Bündnis für Sprachmittlung im Gesundheitswesen appelliert erneut an Bundesregierung

Eine gesetzliche Regelung zur Sprachmittlung im Gesundheitsbereich würde die medizinische Versorgung von Patient:innen ohne ausreichende Deutschkenntnisse erheblich verbessern, so das Bündnis für Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Dabei steht für das Bündnis neben digitalen Lösungen auch die…

Dolmetschen in der Arztpraxis: Das verschleppte Versprechen

Expert:innen aus dem Gesundheitsbereich fordern bereits seit Jahren ein Anrecht auf Sprachmittlung bei der medizinischen Versorgung. Ohne Sprachmittlung werden u.a. Menschen mit Migrationshintergrund bei der Gesundheitsversorgung diskriminiert, da das Recht auf Gleichbehandlung nicht erfüllt ist.…

Sprachbarrieren beim Arzt überwinden – wie das in Baden-Württemberg funktionieren soll

Um sprachliche Barrieren in der Gesundheitsversorgung besser überwinden zu können, nutzen Arztpraxen und Kliniken den telefonischen Übersetzungsdienst ‚Triaphon‘. Über ihn können gegen Gebühr Sprachmittler:innen 24/7 spontan und flexibel erreicht werden, sodass eine medizinische Versorgung aller…

Sprachbarrieren in der Arztpraxis: „Alle müssen improvisieren“

Prof. Dr. Bernd Meyer, Leiter des Arbeitsbereichs Interkulturelle Kommunikation der Universität Mainz, spricht in der Apotheken Umschau von der Notwendigkeit professioneller Sprachmittlung bei der Gesundheitsversorgung für Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse. Ohne Sprachmittlung bekommen…