Medienschau

Rheinland-Pfalz: Weiterentwicklung der Sprachmittlung im sozialen Raum

Katharina Binz, Integrationsministerin von Rheinland-Pfalz, stellte auf einer Pressekonferenz das „Haus der Sprachmittlung“ in Mainz vor. Dabei erläuterte sie ihr Konzept, um Sprachmittlung für Zugewanderte im sozialen Raum weiterzuentwickeln und zu professionalisieren.

Migrantinnen als Fachkräfte gewinnen: Mut zeigen und Mut machen

Frauen mit Migrations- u. Fluchtgeschichte bringen verschiedene Qualifikationen u. Kompetenzen aus den Herkunftsländern mit. Die Journalistin Irma Wagner zeigt am Bsp. der Iranerin Maryam H., dass eine Fortbildung zur Sprach- u. Integrationsmittlerin sinnvoll für die Zukunft ist. …

Sprachmittlung sicherstellen in der psychotherapeutischen, psychiatrischen und psychosozialen Versorgung

Dr. Ali Kemal Gün, Integrationsbeauftragter der LVR-Klinik Köln, erklärt wie wichtig es ist, professionelle Sprach- und Integrationsmittler in der Psychotherapie einzusetzen.

Uneinigkeit über Qualifikation für Sprachmittlung

Es ist im Koalitionsvertrag festgeschrieben: Sprachmittlung soll in Zukunft kostenlos sein. Bei einer Fachtagung diskutierten Fachleute aus Psychiatrie und Psychotherapie (…) darüber, wie ein solches Gesetz aussehen muss, damit es finanzierbar (...) ist.“ Registrieren und Weiterlesen …

Fachtagung Dolmetschen im psychiatrisch-psychotherapeutischen Gesundheitssystem

UEPO.DE kündigte diese Expertentagung an, auf der Fachleute unterschiedlicher Disziplinen zu den Rahmenbedingungen des Einsatzes von Sprach- und Kulturmittlung referiert haben und darüber, wie Dolmetschende und Behandelnde geschult werden können.