Medienschau

Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen schließt sich dem Antrag aus RP zur 95. GMK an.

Claudia Bernhard ist es seit langem „ein großes Anliegen, dass für Sprachmittlung in der Gesundheitsversorgung (…) endlich auf Bundesebene eine gesetzliche Lösung gefunden wird. (…)“ Daher unterstützt sie den Antrag aus Rheinland-Pfalz, der sich auf Geflüchtete und Migranten bezieht. …

Forderung nach professioneller Sprachmittlung für Geflüchtete in Therapie

Ärzte und Psychotherapeuten in Baden-Württemberg fordern, dass für Geflüchtete in Therapie, die häufig unter Traumata leiden, eine professionelle Sprachmittlung zur Verfügung gestellt wird, denn diese ist für eine erfolgreiche Behandlung absolut erforderlich.

Warnung vor einer Lücke in der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen

„Der Versuch, der Politik (…) Sprachmittlung als professionelle Aufgabe in Gesundheitspraxen begreifbar zu machen, schreitet nur langsam voran“, sagte Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. (…) „Die Sprachmittlung muss ins GKV-System“, so seine Forderung. …